Lange habe ich mich gefragt, was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem C sus 9 Akkord und einem C add 9 Akkord.
Um mir Klarheit zu verschaffen übersetzte ich erst einmal die Begriffe:
add – ist abgekürzt und steht für added und heißt übersetzt: addieren oder hinzufügen
sus – ist abgekürzt und steht für suspended und heißt übersetzt: suspendieren, sperren oder ausschließen
In diesen Übersetzungen steckt eigentlich schon das ganze Geheimnis.
Ein Dur Akkord besteht aus: Grundton 1, der Terz 3 und der Quinte 5.
Bspl.: C – Dur Akkord 1 3 5 ergibt die Töne c e g
Fügt man diesem Akkord ein beliebiges Intervall hinzu (addiert man es) z.B. die None 9, also den 9 ten Ton der Tonleiter C Dur, so entsteht folgender Akkord: 1 3 5 9 = c e g d also der C add 9 Akkord
Jetzt zum sus Akkord. Nach der Übersetzung müsste irgendetwas ausgesperrt, ausgeschlossen bzw. suspendiert werden, und genau das ist der Fall. Der sus 9 Akkord enthält keine Terz, sie wird ausgeschlossen:
1 5 9 = c g d = C sus 9
Regel: ein sus Akkord enthält keine Terz. Sie wird einfach suspendiert, ausgesperrt bzw. ausgeschlossen.
Ein häufig vorkommender Akkord ist der sus Akkord: Bspl. C sus.
Damit ist immer ein sus 4 Akkord gemeint: C sus ist die Abkürzung für C sus 4
1 4 5 = c f g = C sus oder C sus 4
Dieser Akkord findet sich sehr prominent in dem Song Pinball Wizard von The Who.